Baesweiler: Stelen zum Schützen-Jubiläum

In Baesweiler stehen neuerdings drei Stelen aus Stahl am Kreisverkehr an der Ecke Ludwig-Erhard-Ring/L50n.

Sie weisen auf das 400-jährige Bestehen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Setterich in diesem Jahr hin.

Entsprechend sieht man auf den Stelen die Schriftzüge „St. Sebastianus Schützenbruderschaft Setterich e.V.“ und „1624 - 400 Jahre – 2024“ sowie das Logo der Schützenbruderschaft.

Die Stelen bleiben dauerhaft dort am Kreisverkehr.

Die Idee dazu hatte der Schützenbruder und Schriftführer Willi Breuer. Auch die Planung und Gestaltung lagen in den Händen der Bruderschaft.

Im laufenden Jubiläumsjahr haben schon einige Veranstaltungen stattgefunden. So wurde das Patronatsfest und auch das Jubiläums-Hallenfußball-Turnier veranstaltet, wobei die Schützenbruderschaft Setterich den Titel holte.An Christi Himmelfahrt fand der traditionelle Vogelschuss statt, bei dem die zukünftigen Majestäten König Jürgen Opitz, Prinz Tim Lux und Schülerprinzessin Sophie Eckers die Vögel „runter holen“ konnten. Jürgen Opitz ist damit zum zweiten Mal in Folge König der St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Außerdem wurde kürzlich die Pfingstkirmes organisiert, die viele Besucherinnen und Besucher anlockte.

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft ist aber auch bei vielen weiteren Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Sie ist ein fester Bestandteil der Settericher Vereinslandschaft und Ortsgemeinschaft. Sie begleitet Events, wie die jährliche Maibaumaufstellung und leistet einen entscheidenden Beitrag zu einem funktionierenden Vereinsgeschehen – auch über die Grenzen von Setterich hinaus.

In der Zeit vom 23. August bis 25. August 2024 findet das Jubiläumswochenende statt. Dieses wird mit dem Großen Zapfenstreich im Burgpark und dem Kommersabend im Festzelt am Freitag, 23. August 2024, eingeläutet. Darauf folgt am Samstag, 24. August 2024, die Kölsche Jubiläumsnacht. Bevor dann am Sonntag, 25. August 2024, der große Festzug anlässlich des Bezirksschützenfestes stattfindet, beginnt der Morgen mit der Kranzniederlegung, einem Pontifikalamt und einem musikalischen Frühschoppen mit der Blaskapelle Siebenbürgen Setterich.