AWA Eschweiler: Feuer durch falsche Entsorgung
Veröffentlicht: Dienstag, 22.07.2025 15:04

In Eschweiler im AWA-Entsorgungszentrum Warden kommt es immer wieder zu gefährlichen Bränden durch falsch entsorgte Batterien und Akkus.
Das passiere inzwischen fast jede Woche, heißt es - zuletzt zweimal am Montag, als das Personal rechtzeitig eingriff und Schlimmeres verhindern konnte.
Die AWA warnt: Akkus und Batterien gehören niemals in den Hausmüll, sondern müssen an Sammelstellen abgegeben werden. Nur so lassen sich gefährliche Brände und Schäden vermeiden.
In den vergangenen zwölf Monaten musste die Feuerwehr laut der AWA viermal zum Entsorgungszentrum Warden ausrücken – darunter am 28. Dezember 2024, als rund 150 Kubikmeter Altpapier in Flammen aufgingen. Auch der Brand ist seinerzeit durch eine Batterie ausgelöst worden, mutmaßlich verbaut in einer Glückwunschkarte. Im Mai 2024 wurde ein brennender Müllwagen zur Brandbekämpfung nach Warden gebracht – ebenfalls verursacht durch einen Akku.
Akkus richtig entsorgen – so geht’s:
• Niemals in den Hausmüll!
• Rückgabe: Akkus und Batterien kostenlos abgeben an:
o Wertstoffhöfen der Kommunen
o Entsorgungszentren der AWA
o Schadstoffmobil
o Sammelstellen im Einzelhandel
• Lose Akkus sichern: Pole mit Klebeband abkleben – so werden Kurzschlüsse und Brände verhindert.
• Defekte Akkus: In einem verschlossenen Eimer mit Sand lagern. Rücksprache mit der AWA-Abfallberatung halten!
• Elektrogeräte mit eingebautem Akku/Batterie: Diese gelten als E-Schrott – ebenfalls kostenfreie Abgabe möglich.