AVV-Einnahmen aus Deutschlandticket neu geregelt
Veröffentlicht: Dienstag, 08.07.2025 10:17

Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) und der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) haben Verträge zur neuen Aufteilung der Einnahmen aus dem Deutschlandticket unterzeichnet.
Seit diesem Monat (Juli 2025) werden die Einnahmen nach dem Wohnort der Nutzer verteilt, um die Liquidität der regionalen Verkehrsunternehmen zu sichern.
Das landesweite Clearing übernimmt das Kompetenzcenter Marketing NRW beim VRS, die bundesweite Abwicklung erfolgt über die D-TIX GmbH & Co. KG.
Im Rahmen des Programms go.Synergie planen AVV und VRS außerdem ab 2026 einen gemeinsamen Rheinland-Tarif.
(Auf dem Gruppenfoto oben zu sehen v.l.n.r.: Norbert Reinkober, Oliver Wittke (Vorstandssprecher Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, VRR), Matthias Hehl (Geschäftsführer WestfalenTarif GmbH), Simone Mathea-Schönfeld (Leitung Marketing VRR), Marcel Winter und Hans-Peter Geulen (Geschäftsführer Aachener Verkehrsverbund GmbH), Eduard Rollmann (Leiter KCM) sowie Oliver Mietzsch (Geschäftsführer WestfalenTarif GmbH) bei der Zeichnung des NRW-weiten Vertrags.)