ASEAG: Fahrplanwechsel zum 12. Oktober

© ASEAG/Paul Heesel

Bei der ASEAG steht zum 12. Oktober ein Fahrplanwechsel an.

Nach der Wiedereröffnung der A544 werden dann alle Anpassungen auf den betroffenen Linien wieder zurückgenommen. So fährt zum Beispiel die Linie 21 wieder durchgehend von Palenberg nach Aachen - ohne Umstieg in Herzogenrath.

Das Aushängen der neuen Fahrpläne an den 2700 Haltestellen hat schon begonnen und kann auch noch bis nach dem 12.10. dauern. Zuletzt werden die sehr stark frequentierten Haltestellen in der Aachener Innenstadt aktualisiert.

© Niklas Birk
© Niklas Birk

Die Änderungen zum 12.10.2025 lt. ASEAG:

Die wichtigsten Änderungen in Aachen:

  • An Samstagen, Sonn- und Feiertagen wird ab Aachen Bushof und Elisenbrunnen eine neue frühe Abfahrt auf den Hauptachsen (Linie 11 nach Kaninsberg sowie nach Siegel, Linie 12 nach Buschmühle Friedhof, Linie 25 nach Brand sowie nach Vaals Grenze, Linie 33 zur Uniklinik und Linie 47 nach Kohlscheid) um 4.35 Uhr angeboten. Somit wird die bisherige Lücke zwischen Nacht- und Frühverkehr geschlossen und es besteht künftig von Freitag, Betriebsbeginn bis Sonntag, Betriebsende auf diesen Strecken ein durchgehendes Fahrtenangebot mindestens im 60-Minutentakt. 
  • Die Fahrten der Linien 1 (Schevenhütte – Stolberg – Verlautenheide – Haaren – Aachen Bushof – Süsterau – Uniklinik) und 41 (Verlautenheide – Haaren – Aachen Bushof – Süsterau – Aachen Bushof – Süsterau – Uniklinik) enden ab dem Fahrplanwechsel von Haaren kommend samstags tagsüber nicht mehr an Aachen Bushof, sondern werden über Ponttor bis Süsterau verlängert. Damit entsteht auf der Süsterfeldstraße nun auch samstags ein 30-Minutentakt. Jede zweite Fahrt wird ab Süsterau als Linie 43 bis Laurensberg Rahe durchgebunden. 
  • Die Linien 12 (Campus Melaten – Hörn – Aachen Bushof – Eilendorf – Münsterbusch – Stolberg) bzw. 22 (Campus Melaten – Hörn – Aachen Bushof – Eilendorf – Atsch – Stolberg) bedienen die Haltestelle Breitbenden in Eilendorf nun auch samstags tagsüber im 60-Minutentakt. Zudem werden künftig auf den Linien 12 und 22 auch in der Schwachverkehrszeit überwiegend Gelenkbusse mit höherer Kapazität eingesetzt
  • Die Linie 14 übernimmt die bisher als Linie 34 verkehrenden Zwischenfahrten montags bis freitags nachmittags zwischen Ronheider Weg und Aachen Bushof. Somit ist der Bereich Ronheider Weg im Berufsverkehr besser an den Hauptbahnhof angebunden.
  • Die bisher montags bis freitags um 21.36 Uhr ab Sief Schule verkehrende Fahrt der Linie 16 (Sief – Walheim – Schleckheim – Tierpark – Europaplatz – Aachen Bushof) endet ab dem Fahrplanwechsel an der Haltestelle Walheim. Dort besteht Anschluss an die Linie 46, welche künftig von Roetgen Post (Abfahrt 21.24 Uhr) kommend bis Aachen Bushof verlängert wird.
  • Die Linie 23 verkehrt nur noch zwischen Elisenbrunnen bzw. Aachen Bushof und Hüls. Der Streckenabschnitt zur Hörn und zum Campus Melaten wird vollständig von den Linien 12 und 22 übernommen.
  • Der Fahrplan der Linie 33 (Fuchserde – Frankenberg – Aachen Bushof – Ponttor – Hörn – Campus Melaten – Uniklinik – Vaals) wird im Bereich Vaals Flats angepasst, so dass sich die Busse in den engen Straßen des Wohnviertels nicht mehr begegnen.
  • Die Linie 43 (Uniklinik – Hanbruch – Preusweg – Aachen Bushof – Westbahnhof – Laurensberg – Richterich Schönau / Laurensberg Rahe) erhält samstags tagsüber zwischen Aachen Bushof und Laurensberg Rahe geänderte Abfahrtszeiten und wird mit den Linien 1 bzw. 41 in Richtung Haaren verknüpft. Montags bis freitags sowie im Schwachverkehr fährt sie weiterhin wie bisher zwischen Laurensberg Rahe bzw. Richterich Schönau und Uniklinik bzw. Elisenbrunnen.
  • Die Linie 47 (Hüls – Aachen Bushof – Laurensberg – Richterich – Kohlscheid – Herzogenrath – Merkstein) wird samstags tagsüber über Ponttor hinaus bis Richterich Schönauer Friede auf einen 15-Minutentakt verdichtet. 
  • Die Linie 74 (Aachen Hauptbahnhof – Aachen Bushof – Westbahnhof – Gewerbegebiet AVANTIS) kann jetzt auch für Fahrten innerhalb Aachens genutzt werden. Das stärkt das Angebot auf der Süsterfeldstraße. Die Haltestellen Minoritenstraße und Gewerbegebiet Schlottfeld (nur in Fahrtrichtung Aachen Bushof) werden zusätzlich bedient. Für die Fahrten des Anruf-Linien-Taxis (ALT) 74 gilt weiterhin, dass Fahrten innerhalb Aachens ausgeschlossen sind.
  • Bei verschiedenen Nachtexpress-Linien gibt es kleinere Anpassungen. Die Linie N4 fährt in Fahrtrichtung Vaals nicht mehr über den Campus Boulevard, sondern über die Forckenbeckstraße (Haltestelle Campus Melaten). In Vaals enden die Fahrten an der Busstation, der Streckenabschnitt nach Vaals Heuvel entfällt. Die Linie N7 wird künftig in beiden Fahrtrichtungen zwischen Preusweg und Waldschenke über Grundhaus anstatt über Ronheide geführt. Auf der Linie N8 entfällt in Fahrtrichtung Stolberg die Haltestelle Geschwister-Scholl-Gymnasium, stattdessen wird wie schon in der Gegenrichtung über Dresdener Straße und Am Rott gefahren. 
  • Das Bedienungsgebiet des NetLiner Aachen-Süd wird erweitert und umfasst künftig auch den Stadtteil Hahn.
  • An Aachen Bushof fahren die Linien 66, SB63, SB66, 220 und SB20 künftig ab Haltestelle 4 und die Linien 34 und 54 in Richtung Kohlscheid sowie die Linie 36 ab Haltestelle 6.

Die wichtigsten Änderungen in Alsdorf und Baesweiler:

  • Auf der Linie 11 (Hoengen – Mariadorf – Weiden – Haaren – Aachen Bushof – Burtscheid – Walheim) wird die Fahrt um 12.43 Uhr ab Hoengen Business Park Ost wegen geringer Nachfrage nicht mehr angeboten.
  • Auf der Linie 51 wird nach Wiedereröffnung der A544 der Fahrplan insbesondere montags bis freitags vormittags angepasst. Fahrgäste sollten sich zum Fahrplanwechsel darüber informieren auf aseag.de oder in den Mobilitätsapps movA und naveo. Montags bis freitags wird eine zusätzliche Abfahrt um 8.20 Uhr ab Setterich Siedlung nach Aachen angeboten.
  • In Setterich wird von der Linie BW1 in Fahrtrichtung Oidtweiler zusätzlich die Haltestelle Wolfsgasse bedient.
  • In Alsdorf heißt die Haltestelle Ofden Kiosk künftig Ofden Berberitzenweg. In Baesweiler wird mit dem Fahrplanwechsel die Haltestelle Setterich Rathaus umbenannt in Setterich Burg

Die wichtigsten Änderungen in Eschweiler:

  • Der Fahrplan der Linie 6 (Eschweiler – Neu-Lohn – Aldenhoven – Jülich) wurde insbesondere montags bis samstags überarbeitet. Die Fahrten mit dem Anruf-Linientaxi zwischen Jülich und Bourheim am Spätnachmittag entfallen, stattdessen wird in dieser Zeit eine neue Linienfahrt von Jülich nach Eschweiler angeboten. An Samstagen besteht nun ein regelmäßiger Takt zwischen Eschweiler, Neu-Lohn und Aldenhoven mit verbesserten Anschlüssen an Eschweiler Bushof und in Aldenhoven. Die erste morgendliche Fahrtmöglichkeit von Neu-Lohn in Richtung Eschweiler Bushof wird künftig am Wochenende eine Stunde früher angeboten als bisher. An Samstagen verkehrt jede zweite Fahrt der Linie EW2 zwischen Eschweiler Bushof und Dürwiß künftig als Linie 6.
  • Die neue Linie 97 bietet künftig montags bis freitags vor- und nachmittags eine Querverbindung zwischen Eschweiler Bushof und Weiden Kirche. Für diese Linie gilt jedoch in Eschweiler ein Bedienungsverbot, das heißt in Eschweiler ist ein Zustieg nur für Fahrgäste mit dem Ziel Weiden möglich.

Die wichtigsten Änderungen in Herzogenrath und Palenberg:

  • Alle Fahrten der Linie 21 (Lintert – Burtscheid – Aachen Hauptbahnhof – Bushof – Haaren – Würselen – Herzogenrath – Palenberg) fahren ab Palenberg wieder durchgehend bis nach Aachen. Die Fahrten der Linie 21E zwischen Palenberg und Herzogenrath entfallen entsprechend.
  • Die Fahrten der Linie 34 montags bis freitags nachmittags, die bisher über Kohlscheid Markt geführt wurden, fahren künftig ab Altes Rathaus über Alte Post zur Weststraße.
  • Auf der Linie X47 (Expressbus, Aachen Bushof – Kohlscheid – Herzogenrath) wird an Schultagen eine zusätzliche Fahrt um 12.41 Uhr ab Aachen Bushof nach Herzogenrath Bahnhof angeboten.
  • Die Nachtexpress-Linie N6 bedient in Kohlscheid nicht mehr die Haltestelle Alte Post, sondern fährt stattdessen über Technologiepark zur Weststraße.

Die wichtigsten Änderungen in Stolberg:

  • Die Fahrt der Linie 1 an Samstagen um 17.02 Uhr ab Stolberg Mühlener Bahnhof fährt ab Mausbach Kirche nicht mehr nach Diepenlinchen, sondern als Linie 42 nach Gressenich Kapelle, so dass der Streckenabschnitt über Krewinkel künftig eine Stunde länger bedient wird.
  • Die Linie 12 (Campus Melaten – Hörn – Aachen Bushof – Eilendorf – Münsterbusch – Stolberg) fährt mit allen Fahrten nur noch bis Stolberg Mühlener Bahnhof. Der Streckenabschnitt zwischen Mühlener Bahnhof und Donnerberg entfällt und wird von der Linie 72 übernommen. Sonntags tagsüber wird der bisherige Zweistundentakt zwischen Buschmühle Friedhof und Stolberg Mühlener Bahnhof über Münsterbusch (Linie 12) bzw. Atsch (Linie 22) mit zusätzlichen Fahrten jeweils auf einen 60-Minutentakt verdichtet. Zudem werden künftig auf der Linie 12 sowie der Linie 22 (Campus Melaten – Hörn – Aachen Bushof – Eilendorf – Atsch – Stolberg) auch in der Schwachverkehrszeit überwiegend Gelenkbusse mit höherer Kapazität eingesetzt
  • Die Linie 38 (Stolberg Hauptbahnhof – Mühlener Bahnhof – Stolberg-Altstadt) wird durch die Altstadt zur neuen Endhaltestelle Donnerberg Duffenter verlängert, so dass die Burgstraße künftig überwiegend mit Kleinbussen befahren werden kann. An Donnerberg Duffenter besteht Anschluss zur Linie 72 in Richtung Donnerberg Kirche. Zudem bedient die Linie 38 nun auch samstags tagsüber den Streckenabschnitt nach Stolberg Hauptbahnhof.
  • Auf den Linien 40 (Stolberg Mühlener Bahnhof – Kohlbusch – Münsterbusch – Liester – Krankenhaus) und 62 (Stolberg Krankenhaus – Mühlener Bahnhof – Liester – Büsbach) ändern sich die Abfahrtszeiten. Montags bis samstags werden spätnachmittags bzw. abends zusätzliche Fahrten vom Mühlener Bahnhof in Richtung Liester bzw. ab Stolberg Krankenhaus angeboten.
  • Die Linie 72 (Stolberg Mühlener Bahnhof – Donnerberg) fährt künftig über Mühlener Brücke und Birkengang zum Donnerberg. Neue Endhaltestelle ist Donnerberg Duffenter, wo Anschluss mit der Linie 38 besteht. Einzelne Fahrten bedienen weiterhin den Bereich Rosenweg sowie die Haltestellen Am Sender und Höhenstraße. Neue Abfahrtshaltestelle am Mühlener Bahnhof ist Haltestelle 4. 
  • In Zusammenhang mit der Einführung des NetLiners im Stolberger Süden entfallen auf der Linie 61 die Fahrten, die bisher nur zwischen Breinigerberg und Breinigerheide bzw. Abzweigung Venwegen verkehrten. Die Fahrten nach Stolberg Mühlener Bahnhof und Roetgen bleiben unverändert. Die Fahrt der Linie 8 (Zweifall – Vicht – Stolberg – Eschweiler) montags bis freitags um 5.17 Uhr ab Zweifall Solchbachtal nach Vicht Brücke wird ebenfalls zurückgenommen. Um diese Zeit kann nun der NetLiner gebucht werden.
  • Die Haltestelle Stolberg Friedhof erhält den neuen Namen Friedhof Bergstraße.

Die wichtigsten Änderungen in Würselen:

  • Auf der Linie 51 wird montags bis freitags eine zusätzliche Fahrt um 4.57 Uhr ab Würselen Parkhotel nach Alsdorf Annapark angeboten.
  • Die neue Linie 97 bietet künftig montags bis freitags vor- und nachmittags eine Querverbindung zwischen Weiden Kirche und Eschweiler Bushof. Für diese Linie gilt jedoch in Eschweiler ein Bedienungsverbot, das heißt in Eschweiler ist ein Zustieg nur für Fahrgäste mit dem Ziel Weiden möglich.

Die wichtigsten Änderungen in Monschau und Roetgen:

  • Die Fahrt der Linie 46 montags bis freitags um 21.24 ab Roetgen Post wird künftig über Walheim hinaus bis Aachen Bushof verlängert.
  • In Monschau wird die Haltestelle Menzerath Alte Monschauer Straße in Menzerath Weiher umbenannt.

Die wichtigsten Änderungen in Aldenhoven und Jülich im Detail

  • Der Fahrplan der Linie 6 (Eschweiler – Neu-Lohn – Aldenhoven – Jülich) wurde insbesondere montags bis samstags überarbeitet. Die Fahrten mit dem Anruf-Linientaxi zwischen Jülich und Bourheim am Spätnachmittag entfallen, stattdessen wird in dieser Zeit eine neue Linienfahrt angeboten. An Samstagen besteht nun ein regelmäßiger Takt zwischen Eschweiler, Neu-Lohn und Aldenhoven mit verbesserten Anschlüssen an Eschweiler Bushof und in Aldenhoven. 
© ASEAG/Anja Blees
© ASEAG/Anja Blees