Anmelden fürs Bolzplatz-Duell-Regionalfinale in Heinsberg

© schauinsland-reisen Bolzplatz-Duell

Für das anstehende Regionalfinale des "Bolzplatz-Duells" in unserer Region am 21.9. können sich Kinder zwischen 11 und 13 Jahren aus der StädteRegion jetzt anmelden. 

Die „1 gegen 1-NRW-Meisterschaft“ für Fußball-Kids wird dann erstmals in Heinsberg auf Kleinfeldern auf dem Markt ausgerichtet (ab 10 Uhr). 

Bei dem speziellen Format spielt eine Spielerin oder ein Spieler gegen eine andere Spielerin oder einen anderen Spieler auf sehr kleinem Feld mit kleinem Tor. Da das sehr dynamisch ist, wechselt er/sie sich immer wieder mit zwei weiteren Mitspieler*innen aus dem eigenen Team ab. Jedes Team besteht also aus drei Kicker*innen, die sich minütlich einwechseln.

„Das Bolzplatz-Duell bringt den Fußball zurück zu seinen Wurzeln: auf kleine Felder, mit viel Leidenschaft und Kreativität. Hier zählt nicht die Größe des Stadions, sondern der Spaß am Spiel“, sagt Heinsbergs Bürgermeister Kai Louis. „Gerade für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren ist dieses Format ideal. Es fördert Technik und Teamgeist. Es zeigt, dass man mit Fairplay und Einsatz viel erreichen kann. Außerdem können alle Kinder mitmachen, unabhängig davon, ob sie schon im Verein spielen oder einfach nur gerne kicken.“

Und Stefan Wirtz vom Veranstalter „Sport for Change“ ergänzt: „Mädchen oder Jungen, ob Vereinsspieler, Schulfreunde oder reine Bolzplatzhelden – es zählen in erster Linie Teamgeist, Fairplay und Spaß am Fußball.“ Und egal, ob man aus Heinsberg oder der angrenzenden Region kommt – jeder sei willkommen! Schulen und Vereine könnten ebenfalls eigene Teams schicken. 

Zu gewinnen gibt es viele tolle Preise für die Kids – vor allem, wenn die ersten beiden Teams des Regionalfinales die Tickets zur Endrunde im „Fußball-Wohnzimmer“ von Lukas Podolski, in der „STRASSENKICKER BASE“ in Köln erspielen: Vom Probe-Training mit einer Jugendmannschaft eines Bundesligisten über Eintrittskarten zu Bundesliga-Spielen bis hin zu Trikots und Fußball-Schuhen – neben Pokalen können zum Beispiel auch die Spiel-Trikots beim Regionalfinale behalten werden.

Als Supporter*innen unterstützen wieder prominente Fußball-Nationalspieler und -Nationalspielerinnen wie zum Beispiel Benedikt Höwedes (Weltmeister 2014), Julian Weigl (EM-Kader 2016) und Almuth Schult (Olympiasiegerin 2016 und Europameisterin 2013) das Event.

Fußball-Legende Lukas Podolski verspricht den Kids bei der Finalrunde ein unvergessenes Erlebnis: „Ich freue mich total, dass die diesjährige Endrunde des „Bolzplatz-Duells“ in meinem Fußball-Wohnzimmer in Köln, der STRASSENKICKER.BASE, stattfinden wird. Wir werden den Kids einen tollen und angemessenen Rahmen bereiten.“

Alles Weitere zum Anmelde-Verfahren, zu den genauen Terminen, zu den Regeln, zum Ablauf der Turniere, zu den Preisen u.a. findet man hier: www.bolzduell.de.

Übrigens werden die Gewinne der Events mit Hilfe der Sponsoren und der Unterstützer*innen seriösen Kinderhilfs-Projekten zur Verfügung gestellt.