Akzeptanz von KI hängt vom Nutzen ab
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.09.2025 10:43

Wie akzeptiert die Gesellschaft Künstliche Intelligenz? Eine neue Studie der RWTH Aachen zeigt: Entscheidend ist vor allem der wahrgenommene Nutzen und weniger das Risiko.
Befragt wurden dafür 1.100 Menschen zu 71 KI-Szenarien, etwa in Medizin, Verkehr oder Militär.
Besonders nützlich empfundene Anwendungen - zum Beispiel in der Gesundheitsversorgung - stoßen auf Zustimmung. KI im Militär oder bei Überwachung wird dagegen abgelehnt.
Die Forschenden vom RWTH-Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft betonen: Mehr Bildung und Aufklärung über KI könnten helfen, Chancen und Risiken besser einzuschätzen.
(Originalpublikation: Philipp Brauner, Felix Glawe, Gian Luca Liehner, Luisa Vervier, Martina Ziefle: Mapping public perception of artificial intelligence: Expectations, risk–benefit tradeoffs, and value as determinants for societal acceptance. in Technological Forecasting and Social Change, Volume 220 (2025). https://doi.org/10.1016/j.techfore.2025.124304)