Achtung, Trickdiebe!
Veröffentlicht: Montag, 14.04.2025 13:11

Vor einer Trickdiebstahl-Masche warnt jetzt die Polizei nach zwei Vorfällen in Herzogenrath.
Dabei sprechen Unbekannte ältere Leute nach einem Bankbesuch an und bitten ums Wechseln von Bargeld.
Während die nichts ahnenden Menschen dann nach Kleingeld suchen, ziehen die Täter unbemerkt Geldscheine aus dem Portemonnaie. Die beiden Opfer in Herzogenrath sind so um einen zwei- und einen dreistelligen Betrag gebracht worden.
Die Polizei Aachen rät: Wenn Ihr beispielsweise an einem Bankautomaten Geld abhebt oder eine Bankfiliale verlasst, seid unbedingt wachsam. Lasst Euch nicht ablenken oder durch Fremde in ein Gespräch verwickeln. Sollte Euch etwas Verdächtiges oder eine verdächtige Person auffallen, dann meldet das unverzüglich der Polizei.
Auch wieder viele Schockanrufe aktuell
Die Aachener Polizei muss aktuell auch mal wieder vor Telefonbetrug per Schockanruf warnen.
Momentan kommt es hier in der StädteRegion vermehrt zu solchen Versuchen, Ahnungslosen ihr Geld abzunehmen. Meist täuschen die Täter einen Unfall vor und fordern Angehörige von angeblichen Opfern dazu auf, eine Kaution zu zahlen.
Nochmal klar und deutlich:
- Die Polizei, das Gericht und andere staatliche Organe fordern niemals telefonisch zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen auf.
- Lasst Euch nicht unter Druck setzen.
- Gebt am Telefon keine Details zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Wenn vermeintlich die Polizei oder ein Gericht am Telefon ist: Beendet ganz bewusst das Telefonat, drückt auf die "Auflegen"-Taste und wählt selbstständig die 110.
- Ruft Eure Angehörigen, dessen Partner, Familie oder Freunde auf deren Telefonnummer an.
- Falls Ihr doch Opfer geworden seid: Schämt Euch nicht - jeder kann Opfer einer solchen Betrugsmasche werden!
Weitere Informationen/Verhaltensweise zur Thematik Betrugsdelikte findet Ihr unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/