Aachener "votemanager" bei den Kommunalwahlen
Veröffentlicht: Montag, 29.09.2025 12:03

Bei den jetzt durch die Stichwahlen beendeten Kommunalwahlen in NRW haben die Aachener "regio iT" und ihre Tochtergesellschaft "votegroup" die digitalen Abläufe in den meisten Kommunen gesichert.
Auf deren Software namens "votemanager" (siehe Foto) haben über 90 Prozent der Wahlämter im Land gesetzt.
Laut der regio iT sind die zwei Wahlgänge und die über 100 Stichwahlen mit rund 14 Millionen Wahlberechtigten technisch weitgehend reibungslos und transparent verlaufen, mit dem „votemanager“ habe man die komplexen organisatorischen und technischen Abläufe einer Wahl zuverlässig und effizient steuern können.
Der „votemanager“ hat die Wahlämter unterstützt bei der Vorbereitung, Durchführung, Ergebnisermittlung und Präsentation.
„Technische Verlässlichkeit schafft Vertrauen – und dieses Vertrauen ist die Grundlage für eine funktionierende Demokratie“, betont Oliver Blanke, Mitglied der Geschäftsleitung der regio iT und hauptverantwortlich für das Wahlgeschäft.
Insgesamt haben über 30 Mitarbeitende der regio iT die Kommunalwahl zentral aus den drei Niederlassungen Aachen, Gütersloh und Siegburg begleitet. Ihr Einsatz umfasste die Vorbereitung, den laufenden Support sowie die Ergebnisverarbeitung. Die technische Umsetzung beinhaltete unter anderem den Betrieb der Wahlsoftware, Hosting-Leistungen, Supportstrukturen und eine Reihe von Schnittstellen zur landesweiten Ergebnisdarstellung, weiteren kommunalen IT-Dienstleistern und Einwohnermeldewesen.