Aachen: Anschnitt der Weihnachtsleberwurst
Veröffentlicht: Montag, 21.10.2024 13:48

In Aachen gibt es ab sofort wieder die echte Weihnachtsleberwurst.
Den alljährlichen traditionellen Anschnitt der originalen „Öcher Chressmesleäverwooesch“ hat Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen am Montag zusammen mit den Aachener Aixtra-Fleischern im Rathaus vorgenommen.
Drei Kilogramm der Aachener Weihnachtsleberwurst und ebenso viel Öcher Puttes aus Fleischerinnungsbetrieben der Stadt sind auch in diesem Jahr als Spende für soziale Einrichtungen zur Verfügung gestellt worden - und zwar an die Franziska-Schervier-Stube und das Café KonTAKT des Alexianer-Wohnverbunds.
Seit über 120 Jahren darf die echte Aachener Weihnachtsleberwurst nur von Fleischern aus dem Aachener Stadtgebiet nach strengen Qualitätsvorgaben hergestellt werden. Im Februar 2016 hat die Europäische Kommission nach der Aachener Printe auch der Aachener Weihnachtsleberwurst und dem Öcher Puttes das Gütesiegel eines geografisch geschützten Produkts verliehen.
Zum traditionellen Rezept gehören nicht nur ein Schuss Sahne, sondern auch weihnachtliche Gewürze wie Koriander, Kardamom, Anis und zur Veredelung verschiedene Nüsse, Preiselbeeren oder sogar Honig. Manchmal wird sie sogar mit Aachener Printen verfeinert. Jeder Fleischer hat sein eigenes Rezept für seine besondere Weihnachtsleberwurst, das natürlich geheim bleibt. Das Gütesiegel der Europäischen Kommission schützt die kostbare Fleischware vor minderwertigen Kopien und als regionales Erzeugnis.
Seit 2008 findet in Aachen jedes Jahr der offizielle Saison-Anschnitt durch die Aachener Aixtra-Fleischer und den jeweiligen Oberbürgermeister der Stadt Aachen im Weißen Saal des Rathauses statt.
Rolf Gerrards hat außerdem noch mitgeteilt, dass der Verein Aachener Aixtra-Fleischer plant, noch eine dritte Delikatesse schützen zu lassen: Die Öcher Karlswurst, die berühmte mittelalterliche Wurst, die seit vielen Jahren beim Karlsfest Ende Januar von den Aixtra-Fleischern angeboten wird.