13.000 Deutschlandtickets in der StädteRegion

In der StädteRegion Aachen hat die ASEAG schon 13.000 Deutschlandtickets für Mai verkauft. Wer jetzt noch ein Ticket für nächsten Monat will, kann das z.B. über die movA-App auf dem Handy buchen.

Über die naveo-App unter anderem vom AVV kann das Ticket immer nur bis zum 20. des Vormonats als Handyticket gekauft werden.

Weitere Infos der ASEAG:

Über die naveo-App als Chipkarte bis zum 10. im Vormonat bestellen

Das Deutschlandticket kann über die naveo-App jeweils bis spätestens zum 10. des Vormonats als Chipkarte zum nächsten 1. bestellt werden. 

Über PDF- oder Papieranträge bis zum 10. des Vormonats bestellen

Auf aseag.de finden Fahrgäste Wechsel- und Neuanträge für das Deutschlandticket. Die Anträge können online ausgefüllt und per E-Mail oder per Post an das Kunden-Center der ASEAG geschickt werden. Die Anträge können dort auch persönlich abgegeben werden. Zudem liegen im Kunden-Center Papieranträge für das Deutschlandticket aus. Die Anträge müssen spätestens bis zum 10. des Vormonats bei der ASEAG vorliegen.

Deutschlandticket-Upgrade für Studierende

Studierende können in der naveo-App zu ihrem Semesterticket für 15,39 Euro ein Deutschlandticket-Upgrade kaufen. Das Upgrade ist kein Abo und muss für jeden Monat gekauft werden.

Deutschlandticket als Job-Ticket

Das Deutschland-Job-Ticket kann nur der Arbeitgeber für seine Beschäftigten kaufen. Unternehmen können ihren Beschäftigten das Deutschlandticket mit fünf Prozent Vergünstigung anbieten. Das Deutschland-Job-Ticket kostet dann 46,55 Euro. Davon muss das Unternehmen mindestens 25 Prozent der Kosten übernehmen. Beteiligt sich ein Arbeitgeber zum Beispiel mit dem Mindestbetrag von 12,25 Euro, bleibt ein Arbeitnehmeranteil von 34,30 Euro. Das Unternehmen kann das Ticket aber auch prozentual mehr bezuschussen. Dann sinken die Kosten für die Beschäftigten. Das Deutschland-Job-Ticket ist, anders als das reguläre Job-Ticket, kein Solidarmodell. Das bedeutet: Ein Unternehmen muss nicht für alle Beschäftigten ein Ticket kaufen, sondern nur für diejenigen, die es wirklich nutzen möchten. Wie beim regulären Deutschlandticket entfällt aber auch hier die Mitnahmeregelung. Interessierte Unternehmen können sich gerne beim Vertrieb der ASEAG per E-Mail an vertrieb@aseag.de melden.

© ASEAG